Da kann auch der total verregnete Sonntag nichts dran rütteln!
Apropos, Herr Petrus: was sollte eigentlich der gestrige, total sonnige Samstag, hä? Mal kurz ein Zückerchen runterwerfen und dann die Schleusen wieder öffnen? Tssss...
Ich sag Euch was: wir hier im Kölner Süden brauchen Petrus nicht mehr. Wir haben nämlich jetzt unseren eigenen Wettergott! Jawoll!
Vollkommen aus dem Nichts ist er aufgetaucht*, plötzlich stand er da am Rheinufer. Pausbäckig, mit leichter Neigung zum Basset, ein süffisantes Grinsen im Gesicht. Auf dem Kopf erste Opfergaben gläubiger Anrheiner, die nun in Ringelreihen um die neue Ikone tanzen und R*senst*olzens "Gib mir Sonne" singen.
Ja, ich glaube, das wird helfen. Ganz bestimmt!!
Vor seiner Auferstehung war er ein schnöder Styropor-Klotz, aus dem ein unbekannter, aber offensichtlich sehr talentierter Mitbürger dieses Prachtstück geschnitzt und ihn auf einen öffentlichen Thron gestellt hat. Vielen Dank! ;)
Also flott auf die Knie, Arme gen Himmel und..."Gib mir Soooohhhonnnneeee..."!
AntwortenLöschenSaugt sich der Wettergott bei Regen nicht voll??
In-Decken-gehüllte-Sofagrüße von Bianca
Hm... gute Frage. Saugt sich Styropor voll? Sowas weiß ich doch nicht, Liebchen, ich bin doch kein Styropor-Bauer! Ich fürchte ja eher, dass unser liebgewonnener neuer Mitbewohner dem nächsten Hochwasser zum Opfer fällt. Das sich schon ankündigt. Im Mai... Unglaublich!
Löschenhahaha.... wenn es hülft: ich singe!
AntwortenLöschenLauter! Ich höre nix!!!
Löschenoch..hören Se bloß auf, mit Wetter.....ich spende dem Pausback sonstwas, wenn er hilft!
AntwortenLöschenbtw..OT...*flüster*....ich glaube, wir sind uns im Schmittschen Schlaraffenland über die Füße gelaufen, ich ohne Maggie, habs erst später geschnallt ;o)
Grüße, Frau Gräde
Frau Gräde, ich glaube, das Wetter reicht dann bis zu Ihnen - ist ja nicht so weit!?
LöschenWir sind uns begegnet??? Inkognito??? Wo????
Ich habe ja zuletzt auch mal einen schwarz-weißen Wuscheltier im ForsBo seeeehr tief in die Augen geschaut, weil ich dachte, das könnte Maggie sein. Aber die Augenfarbe stimmte nicht! Oder trägt sie zur Tarnung Kontaktlinsen? ;)
da, wo ihre Frau Schmitt so herzallerliebst in jedes Töppchen schnuffelte, am Freitag....bei Freßnap*f, ich war das Ding, mit der Lila softshelljacke ;o)..ich war zuhause und dachte : ey, das war se doch ??
LöschenNe , Maggie trägt keine Linsen...
Och nö, da ist diese verfressene Töle also gleich wieder aufgefallen..! Herzallerliebst... ja, das ist diplomatisch-nett ausgedrückt, danke!
LöschenIch fürchte, die lila Jacke ist mir nicht wirklich aufgefallen - und hoffe, ich war nett zu Ihnen!! (manchmal habe ich ja einen Blick drauf, habe ich mir sagen lassen, der ist nicht wirklich freundlich. Dabei ist das reine Konzentration. Echt!)
Nächstes Mal stupsen Sie mich mal an, wenn es Ihnen nicht erst zu Hause auffällt! ;)
na, immerhin hams Se mit mir gesprochen ;o)....also, gefressen ham Se mich jedenfalls nicht...ich hab mir allerdings Frau Schmitt "höher" vorgestellt....
LöschenIch hab mit Ihnen gesprochen? Mannomann, ich muss echt aufmerksamer durch die Weltgeschichte spazieren!! Irgendwann laufe ich Robbie Williams in die Arme und merke es nicht..!
AntwortenLöschenJa, den Größen-Trick hat Frau Schmitt drauf. Das höre ich oft von Leuten, die sie nur von Bildern kennen. Aber sie kann dafür mit innerer Größe aufwarten!!
great !
AntwortenLöschenGreetings from Poland :)
Katarzyna
www.sajuki.blogspot.com
Hallo Britta,
AntwortenLöschenja, es ist mal wieder soweit...Hochwasser! Da hast Du ja auch schon ab und zu etwas von gezeigt.
Diese Heftigkeit in den ganz schlimm betroffenen Regionen macht einen aber immer wieder sprachlos. Leider lernt die Menschheit nichts oder nur sehr langsam dazu, denn vielerorts ist das alles kein Wunder, wie Du ja selbst auch schreibst. Wo wir wohnen, kann sich der Rhein ab und zu durch Überflutungsfläche ausbreiten, aber das ist wohl eher nicht die Regel. Die Renaturierungsmaßnahmen gehen einfach viel zu langsam voran.
Wie habe ich heute in einem Artikel gelesen...die Flüsse in Kanäle pressen und die Fahrrinnen noch weiter vertiefen, macht sie zu regelrechten Rennbahnen für's Wasser. Die Zubetonierung der Uferbreiche, wo das Wasser nicht mehr versickern kann, tut das Übrige. Manchmal denke ich, das geht den Verantwortlichen nach wie vor am Hinterteil vorbei und der Staat zahlt lieber alle paar Jahre die Millionen für die Aufräumarbeiten! Muß man nicht verstehen.
Lieben Gruß
Conny
PS.: Ich glaube, der Styropor-Kopf geht auf eine schwimmende Reise ;o)
liebe britta,
AntwortenLöschenhab beschlossen auch wieder zu bloggen und überhaupt; die seite aufzumachen.
wie geht es dir? du scheinst immer unterwegs zu sein... du weisst schon; ring...ring...ring...ring...(soll ich noch weitermachen?)
was deinen styropor-hamsterbacke-gott angeht; ich bin doch immer wieder erstaunt, was menschen alles anbeten, wenn sie in not sind. immerhin, wenns hilft oder scheeen macht. ich hoffe und wünsche es euch sehr, dass ihr bald mit viel sonnenschein beglückt werdet.
vorerst und als trost; einen sonnigen gruß aus kanada!
ela
Hallöle Britta
AntwortenLöschenStimmt, die Geschichte von Ziemlich beste Freunde und Cartagena ist gleich. Beide "Betreuer" sind aus ärmlichen Verhältnissen und die "Arbeitgeber" sind beide recht vermögend.
Allerdings gibts bei Cartagena nicht so viel zu lachen, bei Z.b.F. gabs hier und da ja schwarzen Humor in der richtigen Dosis.
Bin gespannt wie er dir gefällt.
Lg,Bianca
...steht er noch, oder haben die Bayern ihn inzwischen gemopst?
AntwortenLöschenSei du sooo lieb gegrüßt
Gabi
Hej, liebe Britta! Und du bist dir sicher, dass der Typ kein REGEN-Gott ist???
AntwortenLöschenBei uns herrscht immer noch besch...euertes Wetter vor.
Alles Liebe und Schmitt-Kuschler ♥, die es-tatsächlich-langsam-angehende Rostrosen-Traude :o))